Freiwillige Feuerwehr Rutzing

 


.

12.1.2025: 127. Vollversammlung der FF Rutzing

Am Sonntag, den 12.01.2025, fand die 127. Vollversammlung der FF Rutzing im Gasthaus Cagitz statt. Kommandant ABI Jörg Lorinser begrüßte zahlreiche Kamerad:innen und Ehrengäste und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück.

Schriftführer BI d.F. Claus Rapolter präsentierte die Zahlen des vergangenen Jahres: 104 Einsätze, 27 Brandeinsätze, 77 technische Einsätze und 4 gerettete Tiere. Zudem wurden 510 Termine mit 3.374 teilnehmenden Kamerad:innen durchgeführt. Insgesamt leisteten die Mitglieder der Feuerwehr 13.828 Stunden für Einsätze, Übungen und Veranstaltungen.

Kassier BI d.F. Uwe Frosch stellte die finanzielle Situation der Feuerwehr vor und hob hervor, dass die Mittel verantwortungsvoll verwaltet wurden. Die zahlreichen Einsätze hatten positive Auswirkungen auf die Finanzen der Feuerwehr.

Georg Royda wurde Angelobt und im Anschluss zum Feuerwehrmann befördert. Weitere Beförderungen: Nico Payer, Mario Prenninger, Paul Royda und Johanna Wagner wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Für ihre langjährige Dienste für die Feuerwehr Rutzing und im Bezirk LL wurden: Thomas Schürz die 25-jährige Feuerwehrdienstmedaille und Roland Zink die 40-jährige Feuerwehrdienstmedaille verliehen. Christian Benda, Armin Eder und Claus Rapolter wurden mit der Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe ausgezeichnet. Harald Vogl vom Roten Kreuz Traun erhielt die Bezirksverdienstmedaille in Bronze – eine Anerkennung für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst.

Die Jugendgruppe der FF Rutzing, bestehend aus 27 Kamerad:innen, zeigte außergewöhnliche Leistungen in Bewerben und beim Wissenstest. Besonders hervorzuheben sind Sarah Hartl und Moritz Fuchs, die das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold ablegten.

Gerätewart-Stellvertreter OBM d.F. David Ploier gab einen Überblick über die Leistungen der Einsatzfahrzeuge im Jahr 2024 und unterstrich die Wichtigkeit der gut gewarteten Technik.

Zum Abschluss dankte Kommandant ABI Jörg Lorinser allen Kamerad:innen und Blaulichtorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit. Er blickte erwartungsvoll auf die Herausforderungen und Aufgaben des Jahres 2025.
Fotos





Klicken Sie um Foto zu vergrößern
Verfasser: Lehner Andreas, HBMBereich: FWA


© Freiwillige Feuerwehr Rutzing 2025, Mühlbachstraße 73, 4063 Hörsching
Impressum und Haftungsausschluss
.